Eine Mitmach-Lesung ist eine multimediale Kinderbuchlesung, bei der das Vorlesen aus meinen Detektivgeschichten, sowie Elemente des Kinos und des Hörspiels zu einem besonderen Erlebnis verschmelzen.
Während ich Ausschnitte aus meinen Geschichten vorlese, werden die Bilder aus dem jeweiligen Buch mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert und teilweise von Geräuschen untermalt.
So entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Die Aussagekraft der wundervollen Illustrationen von Katja Berling auf einer Großleinwand kommt in besonderer Weise zum Ausdruck. Auf ganz neue Art lernen Kinder “Flupsi und die Elbspürnasen” kennen, die Kombination der großen Bilder mit dem Klang der Geräusche und meiner Erzählung regt die kindliche Phantasie an.
Alle Zuschauer können und dürfen sich aktiv in die Geschichte einbringen, Geräusche machen, Rätsel lösen, sich bewegen …und gemeinsam den ElbspürSong singen! So wird die Mitmach-Lesung für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Eine Mitmach-Lesung ist eine multimediale Kinderbuchlesung, bei der das Vorlesen aus meinen Detektivgeschichten, sowie Elemente des Kinos und des Hörspiels zu einem besonderen Erlebnis verschmelzen.
Während ich Ausschnitte aus meinen Geschichten vorlese, werden die Bilder aus dem jeweiligen Buch mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert und teilweise von Geräuschen untermalt.
So entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Die Aussagekraft der wundervollen Illustrationen von Katja Berling auf einer Großleinwand kommt in besonderer Weise zum Ausdruck. Auf ganz neue Art lernen Kinder “Flupsi und die Elbspürnasen” kennen, die Kombination der großen Bilder mit dem Klang der Geräusche und meiner Erzählung regt die kindliche Phantasie an.
Alle Zuschauer können und dürfen sich aktiv in die Geschichte einbringen, Geräusche machen, Rätsel lösen, sich bewegen …und gemeinsam den ElbspürSong singen! So wird die Mitmach-Lesung für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Ich heiße Jochen Wildt, bin knapp 46 Jahre – meistens jung, bin verheiratet und habe zwei Kinder, 3+17 Jahre.
Ich arbeite in einer DRK-Kita und schreibe dort gemeinsam mit den Kindern an meinen Geschichten. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, den unerschöpflichen Ideenreichtum der Kinder in meine Geschichten einfließen zu lassen. Durch eine Fortbildung zum Thema Klimaschutz bin ich eher zufällig zum Schreiben gekommen. Als eine Kitamutter Zeichnungen für die Geschichte von Flupsi und der Rettung des Eisbären Nanoq machten wollte, war die Idee darauf ein Buch zu machen, geboren. Nun arbeiten wir bereits am dritten Buch von Flupsi und den Elbspürnasen.
Ich möchte in meine Geschichten Themen einbringen, die mich bewegen und die mir am Herzen liegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Themen wie Klimaschutz, die Angst vorm Fremden oder der Umgang mit Behinderungen bereits in das Kindergartenalter gehören.
Hut geht rum
Details
Veranstaltungsort
Jesteburg, 21266